Das
Foto ist etwas veraltet, dafür war das letzte Seiten-Update
ganz frisch im November 2024.
Schlagzeugunterricht in der Walkmühle
Herzlich
willkommen auf meiner Schlagzeuglehrerseite!
Ich
biete Schlagzeugunterricht mit stilistischem Schwerpunkt Rock/Pop
an. Neben Anfängerinnen und Anfängern heiße ich auch
Trommelnde willkommen, die nach längerer Pause wieder
einsteigen, oder an speziellen Facetten ihres Spiels feilen wollen.
Meine jüngsten Schüler sind 7-8 Jahre alt, ansonsten ist
in meinem Schülerstamm das gesamte Altersspektrum bis 75
vertreten - mit vergleichsweise vielen Erwachsenen, die mit großem
Spaß neu in die Welt der Musik eintauchen.
Bei Interesse an
einer freien Schnupperstunde und bei Fragen zu meinem Unterricht
hier klicken: Email Jörg
Fischer, oder "post[at]joerg-fischer[dot]net" ins
entsprechende Email-Adressfeld kopieren, und die eingeklammerten
Zeichen entsprechend ersetzen. Ich verwende deine/Ihre Kontaktdaten
ausschliesslich zur Beantwortung der Anfrage.
verschiedene
organisatorische Anmerkungen
-
Meine Preise halte ich moderat, organisatorische Abläufe
flexibel.
- Momentan (November '24) habe ich noch wenige Plätze
frei.
- Mein Unterrichtsraum befindet in der Nähe des
Dürerparks.
- Je eher ein Drumset zum Üben vorhanden
ist, desto lieber. Ein in der Lautstärke regulierbares
elektronisches Schlagzeug für zuhause ist nicht ganz ideal,
aber ok.
- Beliebt sind meine Geschenkpakete - verschenken Sie
z.B. einen Gutschein über vier Unterrichtsstunden zum
Geburtstag!
ein
paar Stichworte über mich
-
Studium und Qualifikation zum Diplom-Instrumentallehrer für
Schlagzeug (an der Musikhochschule in Mainz bei der Drummer-Koryphäe
Janusz Stefanski)
- Spiel- und Praxiserfahrung seit meiner Jugend
als Schlagzeuger in zahlreichen Bands (rund 35 CD-Aufnahmen zwischen
Rock, Jazz und freier Improvisation)
- seit geraumer Zeit aktiv
als "Schlagzeug-Coach" an Musikschulen und eben privat
über
meinen Unterricht
Ich
verwende vor allem selbstentwickeltes Unterrichtsmaterial, stets
erneuert und erweitert - das ermöglicht einen individuell
zugeschnittenen Unterricht. Dazu gibt es nützliche Tipps und
Anregungen zur selbständigen Beschäftigung mit dem
Schlagzeug zuhause.
Weiterhin ist mir das gemeinsame Musizieren
im Unterricht wichtig - so gibt es früh Erfahrungen im
Zusammenspiel: die eigene Instrumentalstimme einbringen, aufeinander
hören, spontan reagieren, kreativ sein, spielen.
Darüberhinaus
ziehe ich als Ergänzung Songs von CD hinzu - zunächst für
den Spaß mit einem vertrauten Lied. Wenig später nehme
ich gerne Drumparts durch, stilistisch sehr offen und abgestimmt mit
den Wünschen des Schülers - z.B. aktueller Rock, Pop und
Hip Hop, sogenannter "Classic Rock" (also Perlen der
60er/70er-Jahre), sowie natürlich Jazz und lateinamerikanische
Stile. Es macht einfach Spaß, der Lieblingsband ein bisschen
auf die Schliche zu kommen, wie sie ihre Songs zusammenbastelt.
Ich
bin flexibel, auch jenseits der beschriebenen Vorgehensweisen
Schlagzeug zu unterrichten - am besten einfach nachfragen.
spezielle
Themen für Fortgeschrittene:
- Wirbeltechniken
- ungerade
Taktarten
- Jazzstilistik (inkl. Besentechnik)
-
Linear-Drumming
- Möllertechnik
- ghost strokes
-
Solospiel
- Polyrhythmik höherer Ordnung (Quintolen,
Septolen etc.)
- verschiedenste "next level beats"
Meine
eigene Entwicklung vom "Omo-Trommler" zum Schlagzeuglehrer
und Berufsmusiker
Zunächst habe ich auf Waschmitteltrommeln,
Kissen und zusammengeknüllten Plastiktüten mit
Borstenpinseln einfache Schlagzeug-Grooves von NDW-Liedern
mitgeklopft. 1985 habe ich schliesslich "richtig" mit dem
Schlagzeugspielen begonnen, bin schnell in einigen Bands zwischen
Rock und Jazz gelandet, und konnte so erste Band- und
Bühnenerfahrungen sammeln. Das Schlagzeug war wegen des
Lautstärkepegels im Keller aufgebaut - kein einladender Raum,
aber ein Ort, an dem ich ungestört von Eltern, schulischen
Verpflichtungen etc. in die Schlagzeugwelt eintauchen konnte, quasi
mein eigenes kleines Reich.
Die neu erschlossene Musikwelt hat
mich schliesslich so sehr begeistert, dass ich den Schritt zum
Berufsmusiker wagte. Schwerpunkt meines Schlagzeugstudiums war
Modern Jazz, zeitweise habe ich auch in die klassische Avantgarde
bzw. Neue Musik geschnuppert.
Darüberhinaus habe ich mich
weiterhin sehr viel mit Musik aus den verschiedensten Rock/Popstilen
beschäftigt. Es gibt kaum einen Stil, bei dem mir nicht etwas
Beeindruckendes begegnet ist. Ich habe mir eine große
musikalische Neugier bewahrt, die mir einen stilistisch flexiblen
Unterricht ermöglicht. Es gibt sehr viel spannende Musik!
Hier
eine Reihe von Schlagzeugern, die mich auf meinem Weg bislang
beeindruckt haben:
im
Rock-Bereich:
u.a. Bill Bruford (vor allem bei King Crimson ’72-‘74),
Vince Colaiuta (Frank Zappa ’78-‘80), Terry Bozzio
(Frank Zappa ’75-’78), John French (Drumbo bei Captain
Beefheart), Jaki Liebezeit (Can), Greg Saunier (Deerhoof), und quasi
jeder Drummer von Melt-Banana (blast beats galore).
im
Free Jazz:
u.a. Hinnerk Boernsen, Martin Bues, Sunny Murray, Elvin Jones, Han
Bennink, Paul Lovens, Louis Moholo, Rashied Ali, John Stevens, Tony
Oxley, Wolfgang Schliemann